Alte Anlagen aufwerten mittels „Repowering“

Ist Ihre Anlage schon etwas in die Jahre gekommen und Sie möchten die Leistung erhöhen? Ist Ihre Dachfläche schon ausgereizt und kein Platz mehr für zusätzliche Module vorhanden? Wir haben für Sie eine Lösung gefunden.

Wie alt ist denn Ihre Anlage und wie hoch ist die Leistung der montierten Module? Wenn Ihre Anlage schon älter als 10 Jahre ist, haben Ihre Module wahrscheinlich eine Leistung von 200 bis 250 Watt. Aktuelle Module (in Normgröße) erreichen schon mehr als 400 Watt. Das würde bedeuten, dass Sie durch bloßen Austausch der Module die Leistung Ihrer Anlage fast verdoppeln könnten.

Aber Vorsicht, Sie dürfen Ihre Anlage nur innerhalb der ersten 12 Monate „erweitern“. Durch den Austausch der alten Module gegen aktuelle leistungsfähigere Module schaffen Sie aber Platz für neue Module, die Sie dann als neue Anlage zusätzlich anmelden können. Dabei brauchen Sie keinen zusätzlichen Platz auf Ihrem Dach und müssen auch die bestehende Unterkonstruktion und Verkabelung nicht anpassen; das spart erhebliche Kosten, weil sie mit der bestehenden Konstruktion wesentlich mehr Leistung erzielen.

Bislang war ein Repowering, bei der die Vergütungshöhe sowie -dauer des ersetzten bzw. ausgetauschten Moduls beibehalten wird, nur bei einem „technischen Defekt, einer Beschädigung oder einem Diebstahl“ möglich.

Laut Solarpaket I erhalten jetzt alle Anlagen die Möglichkeit, ein Repowering durchzuführen. Wird die Repower-Anlage größer als die alte Photovoltaikanlage, fällt der Anlagenteil der Vergrößerung unter die aktuelle Einspeisevergütung nach EEG. (§ 38h EEG 2023) Eine lukrative Regelung.

Hier ein einfaches Beispiel:

  • Auf Ihrem Dach liegt eine Anlage mit 25 Modulen mit einer Leistung von jeweils 240 Watt; also 6 kWp.
  • Sie ersetzen die bestehenden Module durch 25 neue mit einer Leistung von jeweils 410 Watt.
  • Dabei erreichen Sie eine Gesamt Leistung von 10,25 KwP; also 4,25 kWp mehr.
  • Ihre alte Vergütung bleibt für die restliche Laufzeit unverändert, aber zusätzlich haben Sie eine „neue“ Anlage mit 4,25 kWp.
  • Sicher ist Ihr Strombedarf in den letzten Jahren gestiegen, somit verbrauchen Sie den zusätzlichen Strom überwiegend selbst und womöglich hat sich auch noch Ihr Stromtarif im letzten Jahr erhöht, dann amortisiert sich Ihre Investition schon in wenigen Jahren

Sie sehen, auch mit dem vorhandenen Platz und ohne zusätzliche Installationen können Sie mehr Geld aus Ihrer Anlage machen.

Wie lässt sich sonst noch der Ertrag steigern?

Auch wenn das „Repowering“ nur die Module betrifft, können Sie natürlich auch durch zusätzliche Maßnahmen Ihre alte Anlage weiter modernisieren. Schließlich wird Ihnen für alle Investitionen inklusive der Handwerkerleistungen die Mehrwertsteuer erlassen. (siehe anderen Blog-Beitrag)

Sie können beispielsweise ihre PV-Anlagen mit einem modernen Wechselrichter nachrüsten lassen, der nicht nur den Strom für das Hausnetz umwandelt, sondern auch die Speicherung in einen Batteriespeicher ermöglicht.

Dann können Sie auch gleich (oder später) in einen Speicher investieren, der den Ertrag der bestehenden Anlage zusätzlich optimiert.

Damit Sie auch sehen, wie das Geld von der Sonne in Ihr Portemonnaie fliest, denken Sie doch auch über ein Smartes Energiemanagement nach, das die Leistung Ihrer PV Module optimal steuert und monitored.

Es gibt viele Möglichkeiten den Ertrag Ihrer PV Anlage zu steigern, je besser dies gelingt umso höher wird Ihr Ertrag.

Sprechen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein spezielles „Repowering“ Angebot