Elektroauto als Stromspeicher für’s Haus ?

Das Elektroauto wird doch nur wenig bewegt und steht die meiste Zeit in der Garage. Große Autos haben bis zu 100 kwh Strom gespeichert. Wieso also nicht die Autobatterie anstelle eines Stromspeichers im Haus nutzen? Immerhin liegen gängige Größen für Speicher in Einfamilienhäusern zwischen 5 und 15 kWh.

E-Autos fahren mit Gleichstrom. Aus der Steckdose kommt allerdings Wechselstrom, der für das E-Auto dann wieder in Gleichstrom umgewandelt werden muss. Erst dann wird er in der Autobatterie gespeichert. Damit man den Strom aus der Autobatterie nun wieder im Haus verwenden kann, muss der Strom aus dem Elektroauto wieder vom Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt werden.

Das Auto muss dazu in zwei Richtungen laden und fungiert quasi als riesige Power-Bank. Neben der speziellen Ladetechnik im E-Auto brauchen Sie für diesen Vorgang auch eine bidirektionale Wallbox und einiges mehr.

Das ganze ist hoch komplex; der ADAC hat auf einer Seite beschrieben, wie das demnächst funktionieren könnte: Bidirektionales Laden: E-Auto wird zum Stromspeicher fürs Haus (adac.de)
Hier müssen viele Dinge zusammenpassen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Vorbereitung: Das E-Auto müssen Sie sich selbst aussuchen, was Sie sonst alles benötigen wissen wir; sprechen Sie uns an.