Strom als neuer Kraftstoff für die Mobilität von morgen. Machen Sie sich fit für die Verkehrswende.
E-Mobilität
Mehr Klimaschutz, neue Märkte, weniger Abhängigkeit von fossilen Energieträgern: Mobilität wird künftig neu gedacht. Die Weiterentwicklung der Elektromobilität und die Neuerfindung des Autos als „rollender Computer“ mit neuen Funktionalitäten per Software-Update sind ein zentrales Zukunftsthema der deutschen Automobil- und Zulieferer-Industrie. Mehr noch: Durch die Verbindung der Ladeinfrastruktur mit den Energienetzen kann die Elektromobilität ein wichtiger Baustein der Energiewende werden.
Antragsverfahren
Selbstverständlich unterstützen wir Sie bei allen Formalitäten, die Sie für die Installation einer Wallbox benötigen. Sobald wieder Fördergelder bereitstehen, können Sie Sie diese bei der KfW hier beantragen. Dazu müssen Sie sich leider selbst dort registrieren und den Förderantrag stellen.
Die nächste Stufe ist der Netzbetreiber; im hiesigen Gebiet die NEW. Dort können Sie sich eine 11Kw Ladestation ohne größere Hürden beantragen. (Voranfrage) Möchten Sie eine höher Ladeleistung, muss die NEW das hier speziell genehmigen. Erst danach können Sie entscheiden, welche Wallbox Sie installieren möchten.
Die Installation dürfen Sie nicht selbst durchführen; sie darf nur von einem zertifizierten Elektro Installateur ausgeführt werden. Dies regeln wir dann gerne für Sie und bieten Ihnen unsere Wallboxen gerne zum Komplettpreis an, inclusive Lieferung, Montage und Inbetriebnahme.
Förderung
Aktuell fördern leider weder Bund noch das Land NRW die Anschaffung einer privaten Ladeeinheit für Elektroauto. Wir halten Sie sicherlich auf dem Laufenden, sobald für Privatpersonen ein neues Förderprogramm aufgelegt wird. Gewerbliche Kunden können aktuell in den Genuss einer Förderung durch das Land NRW kommen. Details und Formulare finden Sie im Service Bereich. Auch die KfW fördert Wallboxen für Mitarbeiter mit bis zu 900€ pro Ladepunkt.
Unsere Wallboxen
Aktuell bieten wir Ihnen Wallboxen in sämtlichen Kategorien an. Von der Stand Alone ABL-Wallbox zum kleinen Preis, bis hin zur intelligenten Wechselrichterkompatiblen Wallbox mit Lademodi, die genau auf Ihre Bedürfnisse und/oder den Ertrag der PV Anlage ausgelegt sind. Damit tanken Sie z.B. immer Ihren günstigen selbst produzierten Strom, wenn Ihr Auto am Kabel hängt. Wenn es dann doch mal schnell gehen muss, kann die intelligente Wallbox natürlich zusätzlich Strom aus dem Netz beziehen.

ABL eMH1 Wallbox 1W1101 11kW
Dies ist die einfachste und kostengünstigste Lösung, die wir Ihnen anbieten können. Die ABL Wallbox wird auch vom ADAC empfohlen und ist ein Deutsches Fabrikat mit integriertem FI Schutzschalter.
Wir empfehlen Ihnen diese 11Kw Version mit integriertem 6 m langem Ladekable; das sollte in jeder Garage passen.
Wir können Ihnen hiermit eine Komplettlösung unter 1.000€ anbieten; abzüglich der KfW Förderung haben unsere Kunden hier bisher weniger als 100€ aus eigener Tasche bezahlt.
Selbstverständlich gibt es diese Box auch in anderen Varianten: 11kW, 22kW mit Stecker oder Ladekabel. Jetzt auch ohne FI Schalten noch günstiger. Also ideal, falls Sie nur wenig investieren wollen.
Eine App gehört nicht zu dieser preiswerten Lade-Lösung; oft kann aber Ihr Fahrzeug die Ladevorgänge managen.
Als Zusatz Produkte können wir Ihnen natürlich auch eine Kabel-Aufhänge-Vorrichtung oder einen Stand Fuß für die Montage auf Ihrer Einfahrt mit anbieten.

Kostal ENECTOR
Die Wallbox Enector von Kostal kann kompatible E-Fahrzeuge und Hybridmodelle aus allen verfügbaren Stromquellen schnell und sicher laden. Dafür bietet die Wallbox eine Ladeleistung einphasig bis zu 3,7 kW sowie dreiphasig bis zu 11 kW.
In Verbindung mit dem Kostal Smart Energy Meter und der Kostal Solar App spielt die Wallbox Enector ihre volle Stärke aus. Mit dem passenden Freischaltcode stehen dem Nutzer verschiedenen Lade-Modi zur Verfügung. Neben dem Solar Pure Mode (reines solares Laden) verfügt die Wallbox auch über den Modus Solar Plus Mode (solarunterstütztes Laden). Die Wallbox kann dann über die Kostal Solar App in Echtzeit gesteuert werden.

SMA EV Charger 7.4 / 22
Laden mit bis zu 22kW, wenn erlaubt, ansonsten drosselt Sie unser Installateur auf 11kW.
Die Bedienung erfolgt einfach am Gerät oder mit der SMA Energy App über das Smartphone. Auch können Sie die Ladungen mit Ihrem Smartphone überwachen und die geladenen Strommengen festhalten. Die Automatik erlaubt es auch kleine Solarleistungen in den frühen Morgen- und Abendstunden optimal zu nutzen.
Diese Komfortfunktionen machen die Lösung allerdings auch etwas teurer und setzt einen SMA Home Manager voraus.

E3/DC Wallbox easy connect fix mit 11 kW Ladeleistung
Die E3/DC Wallbox ist wahlweise als 11kW oder 22kW Ladestation verfügbar und kann mit Kabel oder Stecker geliefert werden. An der Stecker Variante können Sie natürlich auch Fahrzeuge ohne Type2 Anschluss mit Ihrem eigenen Lade Kabel laden.
Wir empfehlen diese Ladestation allen unseren Kunden, die E3/DC Speicherlösungen einsetzen. Ohne E3/DC Speichersystem ist die Funktionalität eingeschränkt und die höheren Investitionskosten von >2.000€ nicht immer rentabel.
Die „easy connect“ hat einen integrierten Stromzähler, sodass Sie den Überblick über den Verbrauch Ihres Fahrzeuges behalten; selbstverständlich können Sie die Information auch über die zugehörige App auswerten.
Alle weiteren Informationen zu dieser Lösung finden Sie beim Hersteller: