Blog

Elektroauto als Stromspeicher für’s Haus ?

Das Elektroauto wird doch nur wenig bewegt und steht die meiste Zeit in der Garage. Große Autos haben bis zu 100 kwh Strom gespeichert. Wieso also nicht die Autobatterie anstelle eines Stromspeichers im Haus nutzen? Immerhin liegen gängige Größen für Speicher in Einfamilienhäusern zwischen 5 und 15 kWh. E-Autos fahren mit Gleichstrom. Aus der Steckdose…

Wozu benötigt man einen PV-Wechselrichter ?

Neben den Solarmodulen ist der Wechselrichter die wichtigste Komponente einer PV-Anlage. Denn er macht den Strom vom Dach überhaupt erst nutzbar, indem er Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt. In Solarzellen von PV-Modulen produzierter Strom ist immer Gleichstrom (DC: Direct Current); die Elektronen fließen also immer in die gleiche Richtung. Das öffentliche Stromnetz, das Hausstromnetz und viele…

Wenn die PV-Anlage mein Auto betankt

Die PV-Anlage auf dem Dach kann nicht nur die Haushaltsgeräte mit Strom versorgen, sondern auch das Auto. Im Idealfall fährt man dann energiekostenlos. Für viele Eigenheimbesitzer ist die PV-Anlage auf dem Dach und das E-Auto in der Garage die ideale Kombination, um günstig und klimasparend unterwegs zu sein. Doch davor gibt es ein paar Hürden…

Strom speichern in der „Cloud“

Sicher haben Sie schon einen Speicher zu Ihrer PV-Anlage installiert, der über-produzierten Strom zwischenspeichert, um ihn später zu verbrauchen. Die Funktionsweise kennen Sie und wissen, dass der Speicher tagsüber, wenn die Sonne scheint, den erzeugten Strom Ihrer Anlage speichert, sodass Sie ihn nachts verbrauchen können. Größere Speicher sind auch schon mal in der Lage, einen…

PV-Anlagen und die Steuer

Wichtig: Umsatzsteuer und Einkommensteuer müssen immer getrennt betrachtet werden. Zunächst schauen wir mal nach der Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer: Seit 1. Januar 2023 fällt bei der Anschaffung einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge und eines dazugehörigen Stromspeichers keine Umsatzsteuer mehr an. Du zahlst also jetzt 0 statt früher 19 Prozent Mehrwertsteuer; Du bist also von der Mehrwertsteuer bei der Anschaffung befreit. Möglich…

Alte Anlagen aufwerten mittels „Repowering“

Ist Ihre Anlage schon etwas in die Jahre gekommen und Sie möchten die Leistung erhöhen? Ist Ihre Dachfläche schon ausgereizt und kein Platz mehr für zusätzliche Module vorhanden? Wir haben für Sie eine Lösung gefunden. Wie alt ist denn Ihre Anlage und wie hoch ist die Leistung der montierten Module? Wenn Ihre Anlage schon älter…

Mit der Sonne Geld verdienen

Unter welchen konkreten Voraussetzungen sich eine PV-Anlage lohnt, wie Sie damit Geld verdienen und Steuern sparen können, erklären die Experten von Finanztest in der März Ausgabe der Zeitschrift. Falls die Ausgabe im Handel nicht mehr verfügbar ist, können Sie sie auch direkt bei der Stiftung Warentest bestellen, oder als PDF downloaden. Gleich 12 Seiten füllt…

Speichertechnologie

Solar-Strom zuhause horten: Ist ein Hausspeicher sinnvoll?

Da Batteriespeicher immer günstiger werden, steigt in letzter Zeit das Interesse enorm; im letzten Jahr haben wir bei mehr als der Hälfte der neuen Anlagen auch einen Speicher mit installiert Bringt ein Batteriespeicher Unabhängigkeit In der Regel rechnet man bei eine PV Anlage mit einem durchschnittlichen Eigenverbrauch von 30%. Das ist dadurch bedingt, dass die…

PV – Machen oder nicht?

GUTE GRÜNDE FÜR PHOTOVOLTAIK Es gibt viele Gründe für Photovoltaik, aber es gibt keinen, der dagegen spricht. Genau deswegen ist Photovoltaik nach wie vor eine sichere und lukrative Investition in die Zukunft. Überzeugen Sie sich selbst von den vielen Vorteilen der eigenen Stromerzeugung: Photovoltaik eignet sich für fast jede Dachausrichtung (Ost, Süd, West). Mit Photovoltaik…